Fräskopfidentifikation mit RFID
Mit Turcks RFID-System BL ident erkennen die Elektrodenkappen-Fräser von AEG SVS Schweißtechnik zuverlässig den richtigen Fräskopf für die jeweilige Elektrodenkappe
Herausforderung Fräser-Erkennung
AEG SVS Schweißtechnik stellt neben der eigentlichen Schweißtechnik auch Elektrodenkappen und Elektrodenkappen-Fräser sowie rund 200 verschiedene Fräsköpfe her. Wird ein Fräser mit dem falschen Fräskopf bestückt, kann das zu empfindlichen Störungen in Fertigungsprozessen führen. Da die Fräsköpfe sich äußerlich nur schwer unterscheiden lassen, suchte AEG Schweißtechnik 2010 nach einer Möglichkeit, deren Identifikation zu automatisieren. Das Unternehmen wandte sich an das Berufskolleg für Technik und Medien in Mönchengladbach. Andres Bäker, damals in den letzten Zügen seiner Technikerausbildung, nahm die Herausforderung im Rahmen einer Projektarbeit zum Abschluss der Ausbildung mit zwei Mitschülern gern an.
Produktive Zusammenarbeit
Unterstützt durch Turck, entwickelten die angehenden Techniker mit dem RFID-System BL ident eine Lösung, die den Fräskopf beim Andrehen erkennt. Ein Schreiblesekopf mit 18 Millimetern Durchmesser ist schräg oberhalb des Fräskopfs montiert. Er behindert den Fräsvorgang nicht und ist trotzdem nah genug am Datenträger (Tag), um seine Identifikation trotz der schellen Drehung zu sichern. Die Techniker haben den Tag direkt in den Fräskopf integriert. Die dazu verwendeten Mini-Tags sind nur 1 Millimeter hoch und haben 7,5 Millimeter Durchmesser. Die 128 Byte Speicherplatz reichen zur reinen Identifikation vollkommen aus. Lediglich die achtstellige Identifikationsnummer musste auf den Tag geschrieben werden, um ihn eindeutig zu erkennen.
Der Schreiblesekopf ist mit einer BL ident-I/O-Scheibe an Turcks I/O-System BL20 angeschlossen. Das mit Codesys programmierbare BL20-Gateway übernimmt die Steuerung der gesamten Applikation. Neben der Identifikation haben die Techniker auch das Problem der Erkennung von Drehzahl und Drehrichtung des Fräskopfs gelöst. Dazu montierten sie zwei induktive Sensoren in der Spanabsaugung, die zwei Aussparungen im Fräskopf erfassen. Über eine entsprechende Steuerungslogik werden aus dem Schaltimpuls der drehenden Scheibe Drehrichtung und Drehzahl des Fräskopfs ermittelt. Ist der falsche Fräskopf eingelegt, leuchtet eine Signalleuchte gelb und die Anlage läuft erst gar nicht an.
- Automobil
- Kühlkreislauf-Monitoring an Schweißzangen
- Strömungsüberwachung im Trommelwäscher
- Condition Monitoring von Motoren
- KSS-Überwachung an CNC-Fräsen
- Presswerk – Blechdickenmessung
- Presswerk – Werkzeugidentifikation
- Karosseriebau – Schweißmuttern-Erkennung
- Lackierung – Skid-Identifikation
- Endmontage – Robotermontage
- Endmontage – Vollautomatische Dichtheitsbefundung
- Tier 1 – Stoßfängeridentifikation
- Karosseriebau – Bereichsschutz
- Powertrain – Kontaktlose Kontrolle
- Karosserieerfassung in der Automobilproduktion
- Karosseriebau – Inspektion der Kfz-Schweißspitze
- Kühlschmierstoffzufuhr in Werkzeugmaschinen
- Presswerk – Kontrolle des Hydraulikdrucks
- Prozessdruckmessung am Scherenhubtisch
- Karosseriebau – Manuelles Laden der Schweißzelle
- Endmotage – Erkennung von schwarzen Teilen
- Endmontage – Sonnendacherkennung
- Endmontage – Reichweitenstarke Prüfung
- Powertrain – Unterlegscheiben-Erkennung
- Powertrain – Positionserkennung
- Erfassung von Elektroautos
- Vehicle Detection in a Self-Serve Car Wash
- Success Stories
- Dezentrale Sicherheitstechnik für modulare Produktion
- Modulares Fördersystem
- RFID und I/O-Module für einen sicheren Werkzeugwechsel
- RFID leitet AGV in der Federsystem Produktion
- IO-Link-Passivverteiler verdrahten Auspuffproduktion
- Identifikation in der Heckentlüftungsproduktion
- Schweißmutternsensor
- Karosserie-Identifikation
- Bauteilzuordnung mit RFID
- UHF-RFID in der Stoßfängerproduktion
- IP67-Block-I/O in der Lackierstraße
- Näherungsschalter für präzises Schweißen
- Winkelsensoren sichern Sitzmontage
- Fräskopfidentifikation mit RFID
- Pick-to-Light-System verbessert Cockpit-Montage
- RFID-Identifikation von Einspritzdüsen
- UHF-RFID im Rohbau
- IO-Link erleichtert Getriebeproduktion
- Chemie
- Erfassung von Molchen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Anschluss von Feldgeräten
- Signalverarbeitung mit System-I/O im MSR-Raum
- Signalverarbeitung mit Interfacetechnik im MSR-Raum
- Identifikation von Schlauchanschlüssen
- Effiziente Überwachung von Schaltkästen im Feld
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Planung und Bau von Systemlösungen
- Success Stories
- I/O-System excom schafft Platz im MSR-Raum
- RFID für Staub-Ex-Zone 22
- Pflanzenidentifikation mit RFID
- Remote-I/O statt Punkt-zu-Punkt
- excom Remote-I/O an Yokogawa Centum VP
- Remote-I/O ersetzt 19''-Karten
- Stellungsrückmeldung von Kugelhähnen
- Multibarriere sichert galvanische Trennung
- Remote-I/O sichert Anlagenverfügbarkeit
- Korrekte Positionierung mit RFID in der Karbidproduktion
- Kompakter Ex-Schutz
- Energie
- Nahrungsmittel
- Condition Monitoring in Lagerräumen
- Höhenregelung in Teigmaschinen
- Identifikation von Transportbehältern
- Schneller Sensortausch in Getränkeproduktion
- Behälterkontrolle
- Erfassung von Rohrbögen
- Identifikation von Schokoladenformen
- Success Stories
- Dezentrale Steuermodule in Kühlhaus
- Track and Trace in der Fleischproduktion durch RFID
- Berührungsloser Drehgeber in der Kartoffelverarbeitung
- UHF RFID im Logistikzentrum für Nahrungsmittel
- RFID in der Schokolade-Produktion
- IP20-Gateway in der Großbäckerei
- Remote-I/O für Whiskey-Distillerie
- RFID in Autoklaven
- IP67-Netzgerät am Stauförderer
- Flaschenerkennung durch Kamera
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Automatischer Hangausgleich
- Verteilerleitungen für Feldspritzen
- Winkelmessung an einer Feldspritze
- Bestimmen der Aufbauposition am Mobilkran
- Materialflussüberwachung im Mähdrescher
- Geräteraumbeleuchtung am Löschwagen
- Zweiachsige Neigungsmessung am Mähdrescher
- Kollisionsschutz am Greifstapler
- Success Stories
- Positionserfassung mit RFID und Drehgeber
- Geschwindigkeitskontrolle durch Radarsensor QT50
- RFID leitet AGV in der Federsystem Produktion
- Block-I/O-Module Module auf Superyacht
- Verschleißfreier Encoder auf Hopperbagger
- IP20-I/O-Stationen im Schuttguthafen
- Durchflussüberwachung in E-Lok
- Anschlusslösung für E-Mobil
- Anschlusstechnik in Schneepflügen
- IP67-Gateways in Portalkränen
- Drucksensoren an Spezialkränen
- Näherungsschalter sichern Achterbahnen
- Feldbustechnik für Baustoffmaschine
- Linearwegmessung am Rundfahrgeschäft
- Neigungssensor am LKW-Kipptisch
- Winkelsensor erfasst Hubarbeitsbühne
- Öl und Gas
- Verpackung
- Pharma
- Ventilanschaltungen steuern
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Erfassung von Rohrbögen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Planung und Bau von Super Skids
- Anschluss von Feldgeräten
- Identifikation von Cryovessels
- Identifikation von mobilen Behältern
- Identifikation von mobilen Behältern durch Handgeräte
- Identifikation von Schlauchverbindungen für Vorprodukte
- Identifikation von Schlauchverbindungen im Sterilbereich
- Identifikation von Schlauchverbindungen in Ex-Zone 1
- Identifikation von Big Bags und Bioreaktoren
- Identifikation von Single-Use-Applikationen
- Success Stories
- Halbleiter
Land wählen
Turck weltweit