UHF-RFID im Rohbau
Mit seinem UHF-RFID-System zeigt Turck bei einem Automobilhersteller in China die Vorteile reichweitenstarker Identifikationstechnik
Intelligentes Fördersystem im Rohbau
Der Karosserierohbau ist einer der ersten Abschnitte in der Automobilfertigung. Die Effizienz der Produktion hängt maßgeblich von einer intelligenten Steuerung und dem Transportsystem ab. Im hier beschriebenen Projekt befördert ein Schienensystem die Karosserieteile durch die unterschiedlichen Etappen des Rohbaus. Wie eine Hauptschlagader ziehen sich die Schienen durch die Werkshallen.
Zur Verbindung der einzelnen Abschnitte im Rohbau setzt der Turck-Kunde ein intelligentes, vollautomatisiertes Fördersystem ein, das alle Abschnitte mit den benötigten Bauteilen versorgt. Was lang fehlte, war eine Lösung, die in der Lage war, das Transportsystem intelligent zu steuern, indem es die Karosserieteile identifizieren und mit den Produktionsdaten verknüpfen kann. Die UHF-Technologie konnte die verschiedenen Anforderungen an die Schreiblese-Reichweiten, die der Kunde aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugtypen in seiner Produktion benötigt, am besten erfüllen.
Der chinesische Autobauer bringt die UHF-Tags direkt an den Karosserieteilen an. Die Informationen zu jedem Fahrzeug stehen somit zu jeder Zeit an jeder Montagestation zur Verfügung: Das Fertigungssystem weiß permanent in Echtzeit, wo sich welche Karosserie aktuell befindet. Diese Daten ermöglichen dem System, die Karosserien in sortenreinen Gruppen zu den einzelnen Fertigungsstationen zu transportieren. Jeder Rohbauabschnitt kann so mit minimalem Umrüstaufwand optimal ausgelastet werden. Der zuständige Projekt-Ingenieur des Integrators TTIE, Jixue Liu, bringt den Vorteil des Systems auf den Punkt: „Mit Turcks UHF-RFID-Lösung erhöht der Kunde seine Effizienz und erreicht eine erheblich flexiblere Produktion.“
Das System umfasst UHF-RFID-Schreibleseköpfe der BL ident-Reihe TN840/920-Q240L280-H1147 und BL67-Ethernet-Gateways zur Anbindung der RFID-Antennen an die SPS. Als Steuerung verwendet der Kunde eine Siemens S7 400, das eingesetzte Ethernet-Feldbusprotokoll ist Profinet. Die Siemens-SPS steuert das gesamte System und sichert den dauerhaft fehlerfreien Betrieb.
Optimierung beim Schweißen
Die hohe Geschwindigkeit und die hohe Taktrate beim Schweißen stellen an die Automatisierungstechnik der Anlage besondere Anforderungen. Mit den Daten des Produktionssteuerungssystems können die anstehenden Schweißprozesse in der Bodengruppenfertigung jetzt viel effizienter geplant werden. Die Schweißroboter wissen, welche Fahrzeugtypen anstehen, und das System bereitet die entsprechenden Teile und Werkzeuge frühzeitig vor. So können die Bodengruppen von fünf bis sechs Fahrzeugen hintereinander geschweißt werden. Damit ist die gleichbleibende Auslastung der gesamten Produktion gesichert und Wartezeiten zwischen den Schweißvorgängen werden erheblich reduziert. Das gewährleistet einen kontinuierlichen Output jeder einzelnen Schicht und minimiert die Produktionskosten.
- Automobil
- Kühlkreislauf-Monitoring an Schweißzangen
- Strömungsüberwachung im Trommelwäscher
- Condition Monitoring von Motoren
- KSS-Überwachung an CNC-Fräsen
- Presswerk – Blechdickenmessung
- Presswerk – Werkzeugidentifikation
- Karosseriebau – Schweißmuttern-Erkennung
- Lackierung – Skid-Identifikation
- Endmontage – Robotermontage
- Endmontage – Vollautomatische Dichtheitsbefundung
- Tier 1 – Stoßfängeridentifikation
- Karosseriebau – Bereichsschutz
- Powertrain – Kontaktlose Kontrolle
- Karosserieerfassung in der Automobilproduktion
- Karosseriebau – Inspektion der Kfz-Schweißspitze
- Kühlschmierstoffzufuhr in Werkzeugmaschinen
- Presswerk – Kontrolle des Hydraulikdrucks
- Prozessdruckmessung am Scherenhubtisch
- Karosseriebau – Manuelles Laden der Schweißzelle
- Endmotage – Erkennung von schwarzen Teilen
- Endmontage – Sonnendacherkennung
- Endmontage – Reichweitenstarke Prüfung
- Powertrain – Unterlegscheiben-Erkennung
- Powertrain – Positionserkennung
- Erfassung von Elektroautos
- Vehicle Detection in a Self-Serve Car Wash
- Success Stories
- Dezentrale Sicherheitstechnik für modulare Produktion
- Modulares Fördersystem
- RFID und I/O-Module für einen sicheren Werkzeugwechsel
- RFID leitet AGV in der Federsystem Produktion
- IO-Link-Passivverteiler verdrahten Auspuffproduktion
- Identifikation in der Heckentlüftungsproduktion
- Schweißmutternsensor
- Karosserie-Identifikation
- Bauteilzuordnung mit RFID
- UHF-RFID in der Stoßfängerproduktion
- IP67-Block-I/O in der Lackierstraße
- Näherungsschalter für präzises Schweißen
- Winkelsensoren sichern Sitzmontage
- Fräskopfidentifikation mit RFID
- Pick-to-Light-System verbessert Cockpit-Montage
- RFID-Identifikation von Einspritzdüsen
- UHF-RFID im Rohbau
- IO-Link erleichtert Getriebeproduktion
- Chemie
- Erfassung von Molchen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Anschluss von Feldgeräten
- Signalverarbeitung mit System-I/O im MSR-Raum
- Signalverarbeitung mit Interfacetechnik im MSR-Raum
- Identifikation von Schlauchanschlüssen
- Effiziente Überwachung von Schaltkästen im Feld
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Planung und Bau von Systemlösungen
- Success Stories
- I/O-System excom schafft Platz im MSR-Raum
- RFID für Staub-Ex-Zone 22
- Pflanzenidentifikation mit RFID
- Remote-I/O statt Punkt-zu-Punkt
- excom Remote-I/O an Yokogawa Centum VP
- Remote-I/O ersetzt 19''-Karten
- Stellungsrückmeldung von Kugelhähnen
- Multibarriere sichert galvanische Trennung
- Remote-I/O sichert Anlagenverfügbarkeit
- Korrekte Positionierung mit RFID in der Karbidproduktion
- Kompakter Ex-Schutz
- Energie
- Nahrungsmittel
- Condition Monitoring in Lagerräumen
- Höhenregelung in Teigmaschinen
- Identifikation von Transportbehältern
- Schneller Sensortausch in Getränkeproduktion
- Behälterkontrolle
- Erfassung von Rohrbögen
- Identifikation von Schokoladenformen
- Success Stories
- Dezentrale Steuermodule in Kühlhaus
- Track and Trace in der Fleischproduktion durch RFID
- Berührungsloser Drehgeber in der Kartoffelverarbeitung
- UHF RFID im Logistikzentrum für Nahrungsmittel
- RFID in der Schokolade-Produktion
- IP20-Gateway in der Großbäckerei
- Remote-I/O für Whiskey-Distillerie
- RFID in Autoklaven
- IP67-Netzgerät am Stauförderer
- Flaschenerkennung durch Kamera
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Automatischer Hangausgleich
- Verteilerleitungen für Feldspritzen
- Winkelmessung an einer Feldspritze
- Bestimmen der Aufbauposition am Mobilkran
- Materialflussüberwachung im Mähdrescher
- Geräteraumbeleuchtung am Löschwagen
- Zweiachsige Neigungsmessung am Mähdrescher
- Kollisionsschutz am Greifstapler
- Success Stories
- Positionserfassung mit RFID und Drehgeber
- Geschwindigkeitskontrolle durch Radarsensor QT50
- RFID leitet AGV in der Federsystem Produktion
- Block-I/O-Module Module auf Superyacht
- Verschleißfreier Encoder auf Hopperbagger
- IP20-I/O-Stationen im Schuttguthafen
- Durchflussüberwachung in E-Lok
- Anschlusslösung für E-Mobil
- Anschlusstechnik in Schneepflügen
- IP67-Gateways in Portalkränen
- Drucksensoren an Spezialkränen
- Näherungsschalter sichern Achterbahnen
- Feldbustechnik für Baustoffmaschine
- Linearwegmessung am Rundfahrgeschäft
- Neigungssensor am LKW-Kipptisch
- Winkelsensor erfasst Hubarbeitsbühne
- Öl und Gas
- Verpackung
- Pharma
- Ventilanschaltungen steuern
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Erfassung von Rohrbögen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Planung und Bau von Super Skids
- Anschluss von Feldgeräten
- Identifikation von Cryovessels
- Identifikation von mobilen Behältern
- Identifikation von mobilen Behältern durch Handgeräte
- Identifikation von Schlauchverbindungen für Vorprodukte
- Identifikation von Schlauchverbindungen im Sterilbereich
- Identifikation von Schlauchverbindungen in Ex-Zone 1
- Identifikation von Big Bags und Bioreaktoren
- Identifikation von Single-Use-Applikationen
- Success Stories
- Halbleiter
Land wählen
Turck weltweit