Gesicherte Lieferung durch Codesys-Steuerung

Mit zwei alternativen Codesys-Steuerungslösungen samt Programmportierung stärken TURCK und Turck Mechatec die Krisenresilienz der Firma STS Brandschutzsysteme

Als die STS Brandschutzsysteme GmbH wegen Lieferengpässen ihrer HMI-Steuerungen unter Druck geriet, war schnelle Hilfe gefragt. Die Lösung: flexible Kompaktsteuerungen von TURCK mit Codesys – herstellerunabhängig programmierbar und modular kombinierbar. Mit Unterstützung vom hauseigenen Engineering-Dienstleister Turck Mechatec konnte das bestehende Steuerungsprogramm in kürzester Zeit portiert werden – inklusive Benutzeroberfläche. So blieb STS lieferfähig und baute gleichzeitig Resilienz durch die herstellerunabhängige Steuerungslösung auf. Das Beispiel zeigt, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit und technologische Offenheit Krisenfestigkeit schaffen.

  • Die Brandschutzsysteme lassen sich platzsparend in den Maschinen und Anlagen integrieren

  • Über das Touch-Display des TURCK-HMI können Einstellungen oder Wartungsroutinen ausgeführt werden

  • In der Regel ist TURCKs BL20 im Schaltschrank als Steuerung aktiv

  • Die Visualisierungsebene des Steuerungsprogramms wurde von Turck Mechatec auf das  TX107 HMI portiert

  • „Wir sind mit der Lösung sehr zufrieden.“ Reinhard Deseife, STS Brandschutz GmbH

  • Markus Gutsch, STS Brandschutz GmbH

Aufbau der STS Brandschutzsysteme

Brandschutzsysteme von STS bestehen typischerweise aus den Kernkomponenten: Sensorik, genauer gesagt UV- oder IR-Detektoren zur Branderkennung, teilweise auch Temperatur- und Rauchmelder. Die Signale der Sensorik wertet eine Steuerung aus und leitet im Ernstfall eine Löschung bzw. Abschaltung ein. Bei STS wird in der Regel mittels CO₂-Eindüsung gelöscht oder eine Flammensperre durch CO₂ oder eine mechanische Barriere gesetzt. Die Kommunikation zwischen Sensorik, Aktorik und Steuerung läuft ausschließlich über Hardwarekontakte – ohne Protokolle.

Bauteilknappheit setzt STS Brandschutz unter Zugzwang

Als 2021 elektronische Bauteile schwer lieferbar waren, konnte auch die Firma STS ihre Steuerungen nicht in der gewohnten Lieferperformance einsetzen. Der geschäftsführende Gesellschafter Reinhard Deseife und sein Team mussten sich etwas einfallen lassen. Steuerungen und andere elektronische Ausrüstung bezieht das Unternehmen beim Elektro- und Automatisierungstechnikgroßhändler Emil Löffelhardt.

Interimslösung schnell vergriffen

Es ist wie an der Supermarktkasse: Wenn eine neue Kasse öffnet und zu viele Kunden dem Ruf folgen, kann es schnell passieren, dass man an der neuen Kasse länger wartet. So ähnlich lief es auch für STS Brandschutz und die Firma Emil Löffelhardt. Die erste Alternativlösung mit der Kompaktsteuerung eines anderen Herstellers, die Löffelhardt vorschlug, hielt nicht lange. Zwar hatte STS mehrere hundert Anlagen mit der Alternativsteuerung ausgeliefert, da sich aber wohl viele andere Hersteller ähnlich verhielten, gingen auch die Bestände der Alternativsteuerung schnell zur Neige.

Zwei Steuerungslösungen mit Codesys

TURCK stellte für STS zwei alternative Lösungen zusammen: eine mit HMI und I/O-System BL20 mit integrierter Steuerung sowie alternativ eine Lösung, bei der die Steuerung im HMI integriert ist und ein BL20 mit reiner I/O-Funktion angeschlossen ist. Der Charme an diesen Lösungen ist, dass man bei Lieferproblemen einer Komponente immer noch die alternative Kombination aus HMI und I/O-System wählen kann.

Turck Mechatec portiert Steuerungsprogramm unter Zeitdruck

Mit Unterstützung durch TURCKs Engineering-Dienstleisters Mechatec konnten TURCK und in diesem Fall auch Großhändler Emil Löffelhardt die Portierung des Steuerungsprogramms vom Altsystem in die Codesys-Steuerungsumgebung gleich mit anbieten. Dies war möglich, weil Turck Mechatec über jahrzehntelange Erfahrung mit Codesys verfügt und erfahrene Programmierer im Team hat, die schon etliche SPS-Systeme gesehen haben.

Die Mechatec-Spezialisten stimmten sich eng mit Markus Gutsch und seinen Kollegen ab und konnten so sehr zügig eine Lösung vorlegen. Auch die Umsetzung der grafischen Benutzeroberfläche erfolgte reibungslos. Der Kunde merkt vermutlich kaum einen Unterschied zwischen den Brandschutzsystemen mit alter Steuerung und solchen mit TURCK-HMI.

Land wählen

Turck weltweit

nach oben