TURCKs IO-Link Airflow-Sensoren FCS-K20 und FCS-M18 überwachen Luftströmungen und Temperaturen

Luftstromsensoren mit IO-Link

16/25 – TURCK bringt Airflow-Sensoren FCS-K20 und FCS-M18 zur digitalisierten Luftstromüberwachung

Mülheim, 13. November 2025

TURCKs neue FCS-Luftstromsensoren mit IO-Link überwachen digital Luftströmungen und Temperaturen, beispielsweise an Ventilatoren und Filtern in industriellen Belüftungs- und Abluftsystemen. Im Vergleich zu Geräten mit Analogausgang ermöglicht IO-Link eine einfache Parametrierung und bietet zusätzliche Prozessdaten wie Temperaturwerte. Anwender profitieren von einer schnellen Inbetriebnahme und der Möglichkeit, Einstellungen auch nach der Installation aus der Ferne anzupassen – ideal für schwer zugängliche Luftkanäle. Da keine mechanischen Einstellelemente erforderlich sind, entfällt das Risiko von Undichtigkeiten.

Die Luftstromsensoren liefern über IO-Link umfangreiche Statusinformationen und unterstützen den Smart-Sensor-Profile-Standard. Neben der Schaltfunktion für Luftstrom und Temperatur stehen Diagnose- und Betriebsdaten für IIoT-Anwendungen bereit. Die integrierte 6-Farb-LED sorgt für eine klare Statusanzeige direkt am Gerät. Varianten mit Kabel oder Pigtail und M12-Steckverbinder bieten flexible Anschlussmöglichkeiten.

Typische Anwendungen sind die Überwachung von Luftströmungen in Lüftungskanälen, Abluftsystemen und industriellen Ventilatoren sowie die Kontrolle von Filterzuständen. Auch in Tiefgaragen- oder Tunnelbelüftungen kommen die Sensoren zum Einsatz. Die Produktfamilie umfasst die Bauformen FCS-K20 zur Steckmontage und FCS-M18 zur Schraubmontage. Beide Varianten sind mit 2-m-Kabel oder 0,2-m-Pigtail mit M12-Steckverbinder verfügbar.

Land wählen

Turck weltweit

nach oben